Weiterbildung
Der Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie erwirbt die notwendigen Fähigkeiten, um die Versorgung von Patienten in diesem breiten und hochspezialisierten Bereich unter seiner Verantwortung sicherzustellen und zu übernehmen.
I. Diagnose und Behandlung von Harninkontinenz
II.Diagnose und Behandlung von Genit...
Zögern sie nicht, uns zu kontaktieren
N'hésitez pas à nous contacter
Der Vereinigung beitreten
-
- Über 80 aktive Mitglieder
- Erfahrungsaustausch
- Events
- Veranstaltungen Schulungsvideos
Join
DOKUMENTATION DOCUMENTATION
Expertenbriefe / Avis d'experts
- No 69: Utilisations, exigences et données probantes de la laserthérapie vulvovaginale et urogynécologique – un nouveau traitement conservateur
- No 61: Utilisation de treillis pour la chirurgie du prolapsus
- No 58: Infections des voies urinaires aiguës et récidivantes
- No 53: Toxine botulique de type A dans la vessie hyperactive (OAB)
- No 44: Mise en place de bandelettes pour le traitement de l'incontinence d'effort féminine
- No 29: Le plancher pelvien pendant la grossesse et après l'accouchement : recommendations du comité de l'AUG
Zulassungsbedingungen
Jeder Arzt mit einem anerkannten Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe kann "ordentliches Mitglied" werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt CHF XXX -.
Jeder, der ein besonderes Interesse an der Gesellschaft hat, kann ein "außerordentliches Mitglied" werden. Sobald ein ausserordentliches Mitglied den Titel eines Facharztes für Gynäkologie und Geburtshilfe erworben hat, wird es automatisch ordentliches Mitglied. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt CHF XXX -.
Für Ärztinnen und Ärzte in der postgradualen Ausbildung, die den Facharzttitel noch nicht erworben haben, gibt es die Zugehörigkeit "außerordentliches Mitglied in der postgradualen Ausbildung
Siehe Einzelheiten in der Beitragsordnung
Inscription